top of page

ZÜRI MACHT PLATZ!

Das Projekt "Züri macht Platz!" aktiviert temporär brachliegende Flächen, um der Bevölkerung kurzfristig (Pandemie) und langfristig (Innenentwicklung) vielfältigen, gut erreichbaren und hochwertigen Freiraum zur Verfügung zu stellen. Es sollen städtische und private Flächen aktiviert werden, welche heute bereits existieren, aber abends und an den Wochenenden ungenutzt sind. Ziel ist es, 1-2 Flächen im Frühsommer 2021 zu öffnen. Parallel dazu wird das künftige Angebot zu diesen Freiflächen aufgebaut. Langfristig werden über ein geeignetes Kommunikationsmittel Ausstattungsmerkmale, Distanzen, Informationen zu Öffnungszeiten, Nutzungsbedingungen, oder auch Auslastungskennwerte der öffentlichen Freiräume kommuniziert. Ein interaktiver Bereich ergänzt diese Informationen, indem sich AnbieterInnen und Nutzergruppen vernetzen können oder über einen "Marketplace" Freiwilligenarbeit angeboten werden kann und Ideen oder Vorschläge seitens der Bevölkerung sowie Anleitungen zur Aneignung von Plätzen eingebracht werden können. Da die freiraumpolitische Zielsetzung gemäss kommunaler Richtplanung Siedlung, Landschaft und öffentliche Bauten (SLÖBA) bereits massiv an ihre Grenzen stösst und mit der angestrebten Verdichtung die Anforderungen weiter zunehmen werden, bietet das Projekt "Züri macht Platz!" temporäre Kompensationsmöglichkeiten. Langfristig ermöglicht die Kommunikationsmethode (bspw. eine App) neue, temporäre Freiräume, wie auch bestehende, öffentliche Freiräume zu integrieren und bietet dadurch auf eine niederschwellige Art und Weise einen zeitgemässen Informationszugang.

Auftraggeberin: Amt für Städtebau, Stadt Zürich

Rolle: Verantwortlich für Initialisierung und Konzeption des Projekt als Kadermitglied des Amts für Städtebau

Status: In Erarbeitung

IMG_5097_edited.jpg

App

Plan

Platz

IMG_3677.jpg
IMG_3688.jpg

 

© 2024 by Co-Urbanism

bottom of page